Praxis
"Wir staunen über die Schönheit eines Schmetterlings, aber erkennen die Veränderung so selten an, durch die er gehen musste, um so schön zu werden." (Maya Angelou)
Über mich
Mag.a Dr.in Michaela Pötscher-Gareiß
Psychotherapeutin – Systemische Therapie
Lebens- und Sozialberaterin
Ich bin ein authentischer – emotionaler Mensch mit allen Facetten, die dazugehören. Meine bewusste Entscheidung zum Leben lässt mich die Welt trotz immer wiederkehrender Herausforderung erfüllt wahrnehmen. Ich bin davon überzeugt, dass ich ein Leben lang lernen und wachsen darf. Meine persönliche Entwicklung sehe ich als fortlaufenden Prozess mit Höhen und Tiefen.
Meine beiden Kinder zeigen mir jeden Tag aufs Neue wie wichtig das Hier und Jetzt für mein Sein ist.
Durch meine Herkunfts- und Kernfamilie geprägt, erlebe ich die Welt in Ihrer Ganzheit. Durch diese Sichtweise entsteht in mir ein Vertrauen.
Mit diesem Vertrauen möchte ich Menschen empfangen und ihnen auf ihren Weg persönlichkeitszentriert, motivierend, ganzheitlich begleitend, stützend und fachlich kompetent zur Seite stehen.

Die innere
Balance finden
Sie sind auf der Suche nach mehr Leichtigkeit, Freude, Freiheit und innerer Ruhe. Sie wollen wieder mehr innere Ausgeglichenheit, wollen mehr zu sich selbst finden?
Sie möchten etwas ändern? An Ihrer Lebenssituation, an Ihrer beruflichen Situation, an Ihrer Beziehung zu sich selbst? Vielleicht gibt es Konflikte in Ihrer Partnerschaft oder am Arbeitsplatz? Stört Sie etwas an Ihrem Verhalten? Haben Sie Ängste und Unsicherheiten? Gibt es Personen oder Situationen, welche Sie triggern, Emotionen oder Gefühle in Ihnen auslösen?
Was auch immer Sie beschäftigt – Reden wir darüber!
Meine Arbeit ist ressourcenorientierend und ressourcenaktivierend aufgebaut. Ich möchte Ihnen helfen, Ihre eigenen Ressourcen sichtbar zu machen, um so Ihre Selbsthilfekräfte zu aktivieren.
Schwerpunkte
Wie gelingt es uns Menschen, unser Potential zu entfalten?
Wie kann es uns gelingen, schwierige Herausforderungen gut zu meistern?
Wie werden unsere eigenen Stärken und Ressourcen wieder sicht- und spürbar?
Ich arbeite mit
Einzelpersonen
Paaren
Familien
Auf Wunsch auch tiergestützt mit Alpakas (vor allem für Kinder und Jugendliche ist die tiergestützte Arbeit sehr bereichernd, aber auch für Personen mit Burnout oder hoher Stressbelastung.
Therapeutische Themen
Angst, Zwänge, Panikattacken
Posttraumatische Belastungsstörungen
Trauer, Depressionen, Krankheitsbewältigung
Psychosomatische Beschwerden
Konflikte in Systemen (z.B. Familie, Beruf, Beziehungen)
Mein Angebot
Psychotherapie
Supervision & Coaching
Achtsamkeits- und Entspannungstraining
Gezielte Stärkung Ihrer Ressourcen
Systemische Aufstellungen
Burnout und Stressmanagement
Unterstützung bei Themen wie Tod und Trauer
Entlastungsgespräche für Angehörige
Einzel- und Gruppenselbsterfahrung
Dauer und Kosten
Eine Beratungseinheit dauert 50 Minuten und kostet 110 Euro im Einzelsetting, für Paare dauert eine Beratungseinheit 90 Minuten und kostet 180 Euro. Supervision dauert eine Einheit 50 Minuten und kostet 110 Euro, für Gruppen 130 Euro. Ein Kostenzuschuss seitens der Österreichischen Gesundheitskasse für Psychotherapie ist möglich und beträgt derzeit bei der ÖGK € 33,70 bei der SVS € 45 und bei der BVAEB € 46,60.
Verschwiegenheit
Psychotherapeut_innen sind gemäß Paragraph 15 PthG zur uneingeschränkten Verschwiegenheit über alle ihnen in Ausübung ihres Berufs anvertrauten oder bekannt gewordenen Geheimnisse verpflichtet, und zwar gegenüber allen Dritten einschließlich Ehegatten, Lebensgefährten, aber auch privaten und öffentlichen Einrichtungen, wie z.B. Behörden, oder Sozialversicherungsträgern.
Dies gilt auch nach Beendigung der Psychotherapie.